Blog: Kurzprofil - Alle Kompetenzen auf einen Blick
Was ist eine Kurzprofil Bewerbung?
Das Kurzprofil oder auch dritte Seite genannt, ist eine Zusammenfassung aus Bewerbungsschreiben, Motivationsschreiben und Lebenslauf, kompakt dargestellt auf einer Seite. Es stellt Ihre Kernkompetenzen für diese Stelle klar in den Vordergrund und ist somit für die Präsentation Ihrer Person optimal. Es gibt dem Personaler einen zusammengefassten schnellen Überblick über Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen und wird bei Unternehmen zunehmend immer beliebter.
Mit dem Kurzprofil können Sie kompakt aufzeigen, warum Sie am besten zu einer offenen Stelle passen und eine optimale Bereicherung für das Unternehmen sind. Es sollte alle Anforderungen einer Stellenausschreibung auf einen Blick klar belegen. Dem Recruiter wird somit ein Appetizer Ihrer Person geliefert, mit dem Sie sich ganz klar von anderen Bewerbern abheben, die dieses Kurzprofil nicht nutzen.
Umso wichtiger ist es, diese Daten auf bestmögliche Weise in Szene zu setzen. Das gelingt zeitsparend und professionell mit unserer Kurzprofil Lebenslauf Bewerbungsvorlage. Momentan stehen 3 Kurzprofil Bewerbungen mit jeweils passender Lebenslaufvorlage / Bewerbungsvorlage zur Verfügung.
Benötige ich eine Kurzprofil Bewerbung?
Wenn aus der bisherigen Bewerbung schnell alle Qualifikationen hervorgehen, wie z.B. bei Berufsanfängern, dann bietet das Kurzprofil keinen großen Mehrwert und könnte die Bewerbungsunterlagen unnötig aufblähen, somit sollte man es lieber weglassen.
Hat man aber schon mehrere Berufsjahre mit vielen Stationen im Lebenslauf hinter sich, ist Quereinsteiger oder ist der Lebenslauf nicht immer geradlinig, dann kann man mit dem Kurzprofil Lebenslauf ganz klar punkten. Nehmen Sie den Personaler an der Hand, zeigen den roten Faden im bisherigen Berufsweg. Somit haben Sie das wichtigste kompakt präsentiert.
Einsatz des Kurzprofils
Erweiterung der Bewerbungsunterlagen:
Sie können ein Kurzprofil Lebenslauf ganz einfach in Ihre Bewerbungsunterlagen einfügen. Ein Recruiter hat somit alle Fähigkeiten und Kenntnisse auf einen Blick, bevor er sich dem Anschreiben und Ihrem Lebenslauf widmet.
Jobmesse:
Sie können sich auch mit einem Kurzprofil auf Jobmessen bewerben. Dadurch kann ein potenzieller Arbeitgeber sich im Nachgang bei Ihnen melden, um Ihre vollständige Bewerbung anzufordern.
Initiativbewerbung:
Auch die Verwendung des Kurzprofils als Einzelblatt ist beliebt, sei es für eine Initiativbewerbung an eine Firma, oder als übersichtliche Selbstdarstellung zur Vorlage bei einer Arbeitsvermittlung oder Behörde.
Inhalt & Aufbau eines Kurzprofils
Fragen Sie sich bei der Erstellung eines Kurzprofils immer:
Was sucht der Personaler? Was sind die genannten Anforderungen der Stellenanzeige? Welche Hard Skills und Soft Skills sind gefordert? Was ist dem Unternehmen wichtig?
Konzentrieren Sie sich anschließend auf genau diese Punkte im Kurzprofil Lebenslauf und suchen Sie die passendsten Übereinstimmungen mit Ihren Stärken. Genau diese stellen Sie dann im Kurzprofil dar. Schreiben Sie alle Informationen immer in Stichpunkten, also kein Fließtext oder längere Erklärungen oder reines Wiederholen des Lebenslaufs.
Jede Bewerbung mit einem Kurzprofil sollte immer auf die jeweilige Stelle oder Unternehmen angepasst werden, denn nur so kann sie wirklich überzeugen und erhöht Ihre Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch enorm.
Übrigens: Es ist nicht zwingen nötig, das Kurzprofil zu unterschreiben und mit Datum zu versehen.

Kernkompetenz:
• Überschrift Kurzprofil
• Vorname, Nachname
• Kontaktdaten
• Derzeitige Position oder Berufsbezeichnung
• Bewerbungsfoto
• Über Mich - Motto oder Beschreibung der Schlüsselkompetenz
Qualifikationen / Hard Skills:
Bei diesem Abschnitt beschreiben Sie die für diese Stelle benötigten Qualifikationen / Fachwissen
• Ausbildung oder Studium
• Kernkompetenzen
• gesammelte Berufserfahrung
• berufliche Schwerpunkte
• passende Fortbildungen & Weiterbildungen
Motivation / Soft Skills:
Dieser Abschnitt informiert mehr über Ihre Person und Motivation zu der Arbeitsstelle bzw. das Unternehmen.
• Erfolge
• Sozialkompetenzen
• Zielorientierung
• Interessen und Hobbys
Abschließend sollten Sie noch prüfen, dass keine Rechtschreibfehler im Kurzprofil sind. Um im Gesamtbild ein stimmiges Ergebnis zu haben, ist es ideal, wenn alle Bewerbungsunterlagen im gleichen Design sind. Sollten Sie in unserem Shop eine Bewerbungsvorlage finden, zu der es noch kein Kurzprofil gibt, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Position des Kurzprofils innerhalb einer Bewerbung
Wenn Sie Ihre Bewerbung mit einem Kurzprofil erweitern möchten, stellt sich die Frage, wo diese in der Reihenfolge einzuordnen ist. Generell wird empfohlen, diese zwischen Bewerbungsschreiben und Lebenslauf einzufügen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
→ JETZT ENTDECKEN
KURZPROFIL VORLAGEN • KURZBEWERBUNG VORLAGEN • BEWERBUNGSVORLAGEN

Hinterlassen Sie einen Kommentar