Lebenslauf Vorlagen - Meine Bewerbungsvorlage

Professionelle Lebenslauf Vorlagen - Jetzt erfolgreich bewerben!

Filtern

    Präsentieren Sie sich perfekt mit einer professionellen Lebenslauf Vorlage!

    Bewerben Sie sich nicht einfach – bewerben Sie sich brillant! Ihre Suche nach der idealen Lebenslauf Vorlage endet hier.

    Mit einer durchdachten Lebenslauf Vorlage steigern Sie Ihre Chancen auf den Traumjob erheblich. Diese Vorlage bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um einen professionellen, strukturierten und ansprechenden Lebenslauf zu erstellen.

    Das Set beinhaltet sowohl das Bewerbungsschreiben als auch den Lebenslauf, damit Sie gleich mit einer vollständigen Bewerbung starten können.

    Ihre Vorteile mit einer Lebenslauf Vorlage

    Lebenslauf einfach bearbeiten & anpassen Nach Zahlung sofort verfügbar Zum Herunterladen Lebenslauf Vorlage zum Ausfüllen

    Klare Vorteile einer Lebenslauf Vorlage

    Meine-Bewerbungsvorlage: Beste Chancen mit der Bewerbung

    Premium Vorlagen Designs

    Mit Liebe zum Detail entworfen inkl. Lebenslauf Muster

    Meine-Bewerbungsvorlage: Einfach zu bedienen Icon

    Einfach zu bearbeiten

    Einfache Anpassung der Vorlage an die eigenen Wünsche

    Meine-Bewerbungsvorlage: Spart Zeit und Nerven Icon

    Spart Zeit & Nerven

    somit mehr Zeit für das wesentliche - den Inhalt

    Meine-Bewerbungsvorlage: Toller Service Icon

    Top Service

    Bei Rückfragen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung helfen wir gerne weiter

    Bewertungen

    ★★★★★

    Super Service! Tolle Hilfestellung! Bei Problemen wird man echt nicht alleine gelassen! Und supernette Kommunikation! Echt toll!

    Bewertung Pic - von Meine Bewerbungsvorlage
    Tina
    ★★★★★

    Die Vorlage ist wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. Wunderschön.

    Einfach nur toll!!!! Ihren Preis auf jeden Fall mehr als wert!!!

    Bewertung Pic - von Meine Bewerbungsvorlage
    Ruth
    ★★★★★

    Die Vorlage, die ich gekauft habe, ist wirklich sehr einfach zu bearbeiten! Sie ist professionell gestaltet und übersichtlich. Kann ich weiterempfehlen!

    Bewertung Pic - von Meine Bewerbungsvorlage
    Jens

    Warum sollte ich eine Lebenslauf Vorlage zum Ausfüllen verwenden?

    Der erste Eindruck Ihrer Bewerbung ist entscheidend – und dieser wird zu einem großen Teil durch Ihren Lebenslauf geprägt. Eine professionelle Lebenslauf Vorlage hilft Ihnen, diesen Eindruck zu maximieren und sich von anderen Bewerbungen abzuheben.

    Eine gut gestaltete Lebenslauf Vorlage sorgt dafür, dass Ihr Lebenslauf klar strukturiert und optisch ansprechend ist, sodass Personalentscheider Ihre Qualifikationen auf einen Blick erkennen können. So hinterlassen Sie einen positiven Eindruck und erhöhen Ihre Chancen auf den Traumjob.

    In unserem Shop erhalten Sie sorgfältig gestaltete Lebenslauf Vorlagen, die bereits mit einem Lebenslauf Muster gefüllt sind. Diese können Sie als Leitfaden nutzen, um die benötigte Struktur zu übernehmen und mit Ihren eigenen Daten zu befüllen. So sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden Stress, während Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen.

    Brauchen Sie mehr als eine Lebenslauf Vorlage?

    Wenn Sie neben dem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben auch ein Deckblatt und Motivationsschreiben benötigen, dann ist eine vollständige Bewerbungsvorlage die richtige Wahl für Sie.

    Die besten Lebenslaufvorlagen für Ihre Karriere

    Inhalt der Lebenslauf Vorlage / Kurzbewerbung

    Bewerbungsschreiben (Muss)

    Das Bewerbungsschreiben beschreibt das Herzstück einer jeden Bewerbung und ist der Ort, an dem Sie mit Ihrer Persönlichkeit punkten können. Das Bewerbungsanschreiben ist der Einstieg, um an Ihrer Person Interesse zu wecken - der Türöffner. Genaueres zum Lebenslauf können Sie in dem Blogbeitrag das Bewerbungsschreiben lesen.

     

    Tabellarischer Lebenslauf (Muss)

    Der tabellarische Lebenslauf gibt Ihrem Arbeitgeber einen Überblick über Ihr Berufsleben und sollte gewisse Formatstandards erfüllen. Genaueres zum Lebenslauf können Sie in diesem Blogbeitrag tabellarischer Lebenslauf lesen.

    Lebenslauf Vorlage, Aufbau und Inhalt - Meine Bewerbungsvorlage

    Was schreibt man in den Lebenslauf?

    Lebenslauf schreiben - Aufbau und Gliederung
    Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wohl wichtigste Teil einer guten Bewerbung. Der potenzielle Arbeitgeber erhält so einen geordneten Überblick über die Qualifikationen und die berufliche Entwicklung des Bewerbers. Damit kann er sich ein genaues Bild über Sie erschaffen. Der tabellarische Lebenslauf hat sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgesetzt. Daher wird dieses Format von den Unternehmen bei allen Bewerbungen erwartet. Grundsätzlich wird der Lebenslauf chronologisch, absteigend aufgebaut. Unsere Lebenslauf Vorlagen im Shop sind bereits mit einem Lebenslauf Muster befüllt, so dass alle Richtlinien eingehalten werden.

    Der Inhalt eines Lebenslaufs gliedert sich in die nachfolgenden Bereiche:
    Persönliche Daten
    Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand (evtl. Anzahl Kinder)

    Berufserfahrung
    Vollzeitjob, Praktika, Nebenjobs, usw.

    Ausbildung
    Studium, Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung, usw.

    Kenntnisse / Softskills / Hardskills
    Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse, Führerschein, usw.

    Optionale Abschnitte
    Hobbys, soziale Tätigkeit, Sprachkurse, Softwarekurse, usw.

    Matching Points (ATS / CV-Parsing):
    Bei den verschiedenen Abschnitten und Details sollten die Matching-Points aus der Stellenanzeige aufgegriffen werden. Welche Anforderungen erfüllen Sie am besten? Was sind Ihre größten Einstellungsargumente? Greifen Sie hier gerne die Formulierung der einzelnen Anforderungen auf und belegen es mit Ihrer Qualifikation.

    Weitere Informationen zum Lebenslauf schreiben gibt es im
    Blogartikel der tabellarische Lebenslauf

    Welche Hobbys sind gut im Lebenslauf?

    Hobbys sind eine tolle Möglichkeit, ein genaueres Persönlichkeitsbild zu vermitteln und können somit bei der Entscheidung des Arbeitgebers eine größere Rolle spielen. Hier heißt es gut abzuwägen, denn einige Hobbys können auch negative Eindrücke vermitteln, wie z.B. Extremsportarten und das damit erhöhte Verletzungsrisiko. Ideal ist es, wenn Ihre Hobbys berufsnahe sind oder Eigenschaften enthalten, die bei der angestrebten Stelle von Vorteil sind.

    Was sind denn nun gute Hobbys und was vermitteln diese?
    Beispiele:
    - Musizieren (Präsentation, Kreativität, Teamplayer)
    - Bloggen & Social Media (Kommunikation, Know-how aktueller Medien)
    - Vereinsarbeit (Teamplayer, Führungsfähig, Verantwortung, soziale Fähigkeiten)
    - Joggen (Ausdauernd, Gesundheitsbewusst, hartnäckig, mental ausgeglichen)
    - Ehrenamtliche Arbeit (soziales Engagement, Teamplayer, Verantwortung, emphatisch)
    - usw.

    Und welche Hobbys sollte man lieber nicht erwähnen?
    Einige Hobbys können auch eher als negativ ausgelegt werden. So könnte sich ein Arbeitgeber bei Extremsportarten fragen, ob Sie auf Grund des hohen Verletzungsrisikos häufiger krank sein werden. Oder ist Ihr Hobby so zeitintensiv, dass Sie montags evtl. völlig ausgepowert in der Firma erscheinen?
    Beispiele:
    - Paragliding
    - Boxen
    - Motorsport
    - Bergsteigen
    - usw.

    Was, wenn ich eher langweile Hobbys betreibe?
    Leider haben Standard-Hobbys eher ein langweiliges Image und bilden nicht viel Ihrer Persönlichkeit ab. Darum ist es besser, diese mit mehr Details auszuschmücken. Wenn Sie möchten auch gerne mit weiteren interessanten Infos, wie z.B. Reisen: Bucket List - Europa mit dem Camper (21 Länder von 47 bereist).
    Beispiele:
    - Kochen (Kochschule: Asiatisch, russische Küche)
    - Reisen (Bucket List - Europa mit dem Camper)
    - Lesen (Klassiker, Finanzpolitik)
    - Malen (Porträtmalerei, Manga)
    - Walking (2x Woche)
    - usw.


    Fazit: Eine durchdachte Auswahl der Hobbys im Lebenslauf ist sinnvoll. Aber bitte bei den Tatsachen bleiben, denn schließlich könnten hierzu auch Fragen beim Vorstellungsgespräch auf Sie zukommen.

    Wie geht man mit der Lücke im Lebenslauf um?

    Nicht immer verläuft das Berufsleben schnurstracks nach Plan, abgebrochene Ausbildungen, Krankheit oder Phasen ohne Job führen zu Unterbrechungen im Lebenslauf.

    Doch keine Panik: Derartige Zeiträume sind definitiv nicht das Aus für Ihre Bewerbung.

    Die chronologische Aufzählung birgt leider das Risiko, dass Lücken schnell erkannt werden. Darum sollten Sie größere Lücken benennen, anstatt sie zu verstecken. Gehen Sie lieber offen und ehrlich damit um. Dies kommt beim zukünftigen Arbeitgeber besser an, denn spätestens im Vorstellungsgespräch wird dies ohnehin zu Sprache kommen. In diesem können Sie dann nachvollziehbar die Lücken erklären.

    TIPP: Merken Sie sich Ihre Formulierung der Lücke im Lebenslauf. Im Vorstellungsgespräch werden Sie sicherlich dazu befragt.

    Lücken kann man auch positiv erklären und dadurch punkten.
    Vielleicht steckt manchmal hinter einer Lücke auch eine Stärke?

    Was schreibt man bei Kenntnisse in den Lebenslauf?

    Besondere Kenntnisse sind oftmals der ausschlaggebende Punkt bei Personalern. Wenn diese die Eignung oder evtl. Bereicherung für die angestrebte Stelle belegen, bietet Ihnen dies einen Vorteil. Darum sollte man die Kenntnisse immer individuell auf die Stellenausschreibung anpassen und die Kenntnisse in den Mittelpunkt stellen, die förderlich sind und für Sie als idealen Mitarbeiter stehen.

    Kenntnisse, die nichts mit den Anforderungen zu tun haben, werden nicht aufgenommen. Die Auflistung der Kenntnisse sollten genau und mit Bewertungen erfolgen. Nachweise und evtl. Zertifikate sind dabei ein weiterer Vorteil.

    Welche Kenntnisse gibt es?

    Sprachkenntnisse:

    Diese können als Grafik oder in Aufzählung dargestellt werden.
    Die sprachliche Qualifikation wird oft mit weiteren Begriffen angegeben:
    - Grundkenntnisse
    - Gute Kenntnisse
    - Sehr gute Kenntnisse
    - Verhandlungssicher in Wort & Schrift
    - Muttersprachler

    Listet man die Sprachkenntnisse in einer Aufzählung auf, beginnt man immer mit den besten Werten.

    GER (Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
    Dieser Referenzrahmen für Sprachen wurde von der Europäischen Union eingeführt und befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Die Sprachkenntnisse werden hierbei von A1 bis C in sechs Stufen unterteilt und setzen sich wie folgt zusammen:



    Elementare Sprachverwendung:
    A1: Sie sind in der Lage sehr einfache Fragen zu stellen
    und Antworten zu geben, wenn langsam gesprochen wird. 

    A2: Sie sind in der Lage einfache Gespräche zu führen,
    Telefonate anzunehmen, E-Mails und weitere Geschäftsbriefe in einfacher Form zu beantworten.

    Selbstständige Sprachverwendung:
    
B1: Sie können an Meetings teilnehmen und über
    berufsspezifische Themen sprechen.
    B2: Sie können an Diskussionen oder Telefonkonferenzen teilnehmen und ohne größere Probleme sprechen.



    Kompetente Sprachverwendung:
    C1: Sie können ohne weiteres Präsentationen halten, Berichte schreiben und Verhandlungen führen.
    C2: Sie sind in der Lage, alle Details der Sprache auf die Situation Ihres Gesprächspartners anpassen und Unterschiede berücksichtigen.

     

    EDV-, Computer- und IT-Kenntnisse

    Auch hier eignet sich die grafische Darstellung, kann aber auch in Textform angegeben werden. Die genaue Benennung sollte an die Stelle bzw. Branche angepasst sein. Wird ein Skill im Arbeitsalltag ständig verwendet, steigt somit auch dessen Wichtigkeit.

    Beispiele häufig verwendeter technischen Kenntnisse:
    Textverarbeitung: MS Word, LibreOffice, Pages
    Tabellenkalkulation: MS Excel, Numbers
    Präsentation: PowerPoint, Keynote
    Grafik: Photoshop, Illustrator, InDesign
    Betriebssysteme: Windows, Mac OS, Linux
    Programmiersprachen: PHP, C++,
    Java, Perl, Python, Liquid
    Social Media: Facebook,
    Instagram, Linkedin, Twitter, TikTok
    CMS: WordPress, Shopify, Joomla, TYPO3
    Datenbankmanagement: Access,
    Oracle, MySQL

    Für die Angabe reicht nicht die einfache Aufzählung, sondern sollte auch noch der Kenntnisstand mit angegeben werden. Ebenso fließt hier die Dauer der Anwendung mit ein. Werden die IT-Kenntnisse als Aufzählung dargestellt, könne diese um 3 bis 5 Stichpunkte erweitert werden.

    Beispiel:
    MS Excel (Expertenkenntnisse, seit 8 Jahren)
    C++ (seit 7 Jahren, Liquid (seit 2 Jahren)
    SAP (zertifiziert in PP)

    Bitte bleiben Sie bei diesen Einstufungen bei den Tatsachen, denn schließlich könnten hierzu auch Fragen beim Vorstellungsgespräch oder Probleme während der Probezeit auf Sie zukommen.

     

    Relevanz: Nur die Kenntnisse nennen, die relevant für die Stelle sind oder noch sein könnten.

    Reihenfolge: Am besten nach der Häufigkeit der Anwendung innerhalb der Stelle sortieren

    Nachweise: Wenn der Schwerpunkt auf gewissen IT-Kenntnissen liegt,
    ist ein Zertifikat oder Zeugnis in den Anlagen von Vorteil.

    Die Anwendung Ihrer IT-Kenntnisse können Sie auch anhand von geleisteten Projekten im Bewerbungsschreiben erwähnen. Möchten Sie es noch ausführlicher darstellen, bietet sich hier auch das Motivationsschreiben an.

     

    → WEITERFÜHRENDER LINK ZUM ARTIKEL LEBENSLAUF BEI ARBEITSRECHTE.DE

    Wie gibt man Hobbys im Lebenslauf an?

    Hobbys sagen etwas über Ihre Persönlichkeit aus und können Ihre Bewerbung entweder unterstützen oder erschweren. Darum sollte klug entschieden werden, welche Hobbys in der Bewerbung erwähnt werden.

    Hobbys im Lebenslauf Informationen - Meine Bewerbungsvorlage

    Benötigte Unterlagen der verschiedenen Bewerbungsformen

    Hier eine vereinfachte Übersicht aller relevanten Dokumente, die Sie für Ihre Bewerbung benötigen.

    Bewerbungsarten in der Übersicht. Meine Bewerbungsvorlage

    Produktfragen

    Ja, das funktioniert ohne Probleme.

    Eine genaue Anleitung auch mit Video steht Online zur Verfügung unter Anleitung Online

    Sie können alles im Dokument bearbeiten wie z.B. Farben, Grafik, Text, Diagrammbalken, Icons & Seitenanzahl. Alle Elemente sind frei anwählbar, somit ist ein Löschen oder Ändern von Formen und Farben oder verschieben der Position möglich.

    Generell können Sie Seiten durch duplizieren hinzufügen oder auch Lebenslaufseiten einfach löschen. 

    Fast alle Bewerbungsvorlagen sind als Einzeldokumente (jede Seite ist eine Datei) und als Gesamtdokument (alle Seite in einer Datei) angelegt. Somit ist für jeden Bewerber das richtige dabei.

    Je nach Berufserfahrung werden Sie mehr oder weniger Seiten in Ihrer Bewerbung benötigen. Grundsätzlich empfehlen wir die Arbeit mit den Einzeldokumenten. Das hat den großen Vorteil, dass je nach Bedarf eine weitere Lebenslaufseite durch duplizieren erstellt werden kann, oder eine nicht benötigte Seite einfach nicht verwendet wird.

    Nachdem Sie Ihre Bewerbung fertig gestellt haben, speichern Sie diese als PDF und stellen Sie so zusammen wie benötigt. Näheres hierzu finden Sie unter: Anleitung-Online

    Fast alle Bewerbungsvorlagen sind verfügbar in den Formaten Word (docx), Apple Pages(.pages) und für LibreOffice (odt.).

    Keine Antwort gefunden?

    Keine Antwort gefunden? Weiter zu → FRAGEN & ANTWORTEN oder → KONTAKT

    Bewerbungs Generator bei Meine-Bewerbungsvorlage.de
    Oder noch schneller:

    Bewerbung einfach
    online erstellen

    Für die Job- oder Wohnungsbewerbung
    Schneller & einfacher geht es nicht
    SOFORT STARTEN WEITERE INFOS
    Bewerbungsnachweis

    Nachweis über Eigenbemühungen

    für das Jobcenter / ARGE. Hiermit können Sie Ihren Bewerbungsnachweis bzw. den Nachweis der Eigenbemühungen vorzeigen.

    Einfach ausdrucken und von Hand ausfüllen (PDF Version)
    oder direkt in Excel ausfüllen.

    Download Gratis! 

    → EXCEL DOWNLOAD Bewerbungsnachweis

    → PDF DOWNLOAD Bewerbungsnachweis

    Bewerbungsnachweis für die ARGE