Anleitung: Digitale Unterschrift erstellen / freistellen

✍️ Digitale Unterschrift für Ihren Lebenslauf - In 5 Minuten fertig!

Professionelle Bewerbung = Professioneller Lebenslauf mit digitaler Unterschrift!

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen kostenlos, wie Sie Ihre Unterschrift digitalisieren – mit und ohne Scanner. Einmal erstellt, haben Sie Ihre Unterschrift immer digital parat für alle Bewerbungsunterlagen!

✓ Kostenlose Anleitung
✓ Funktioniert ohne Scanner (nur Smartphone!)
✓ Auch für iPhone & Android
✓ Transparenter Hintergrund
✓ Perfekt für Word, Pages, LibreOffice


Oftmals fragt man sich, wie man einen Lebenslauf unterschreiben, ein behördliches oder einen einfachen Brief digital unterschreiben kann. Besonders die Frage, wie man eine Unterschrift in Word einfügen kann ohne Scanner, beschäftigt viele. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man eine digitale Unterschrift erstellen kann – kostenlos, mit und ohne Scanner. Einmal eingerichtet, hat man immer die Unterschrift in digitaler Form parat.

 

 

Unterschrift digitalisieren / freistellen


Unterschrift digitalisieren / digitale Unterschrift erstellenAnleitung

Ziel dieser Anleitung ist es, die gescannte bzw. fotografierte Unterschrift vom Hintergrund, also dem Papier zu befreien und somit seine digitale Unterschrift zu erstellen. Wenn das geschehen ist, kann man die Unterschrift ohne Hintergrund auf jeden farbigen Untergrund platzieren, da diese „freigestellt" bzw. einen transparenten Hintergrund besitzt. Im Anschluss kann man dann z.B. in Word die Lebenslauf Unterschrift einfügen.

Los geht's:

1.
Unterschreiben Sie auf einem weißen Blatt mit einem mitteldicken Stift.
Wichtig für die weitere Bearbeitung ist es dabei einen guten Kontrast zu erhalten. Ideal sind dazu Füller oder dickere Tintenroller.

 

2.
Nun mit mindestens 300 dpi scannen und im .png Format abspeichern.
Wenn kein Scanner vorhanden ist, kann man dieses Problem auch umgehen, indem man die Unterschrift fotografiert. Bitte dann auf eine gute Ausleuchtung achten. Allerdings bietet das Scannen immer die besseren Resultate.

 

📱 Unterschrift digitalisieren ohne Scanner: So einfach geht's!

Kein Scanner zur Hand? Kein Problem! Sie können Ihre Unterschrift ohne Scanner digitalisieren – und zwar komplett kostenlos! Hier zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert:

Methode 1: Unterschrift mit dem Smartphone fotografieren (iPhone & Android)

  1. Unterschreiben Sie mit einem dunklen Stift (Füller oder Fineliner) auf weißem Papier
  2. Fotografieren Sie die Unterschrift mit Ihrem Smartphone (funktioniert mit iPhone und Android) bei guter Beleuchtung (am besten Tageslicht, ohne Schatten)
  3. Halten Sie das Handy direkt über die Unterschrift für ein gerades Foto
  4. Übertragen Sie das Foto auf Ihren Computer (per E-Mail, USB, Cloud oder Messenger)
  5. Fahren Sie mit Schritt 3 der Anleitung fort, um den Hintergrund zu entfernen

Methode 2: Unterschrift direkt am Tablet zeichnen

Wenn Sie ein Tablet mit Stift besitzen (z.B. iPad mit Apple Pencil oder Android-Tablet mit Stylus), können Sie Ihre eigene Unterschrift digitalisieren, ohne sie auf Papier zu schreiben:

  1. Öffnen Sie eine Zeichen-App oder Notiz-App auf Ihrem Tablet
  2. Wählen Sie einen schwarzen Stift mit mittlerer Stärke
  3. Unterschreiben Sie auf weißem Hintergrund
  4. Exportieren Sie das Bild als PNG-Datei
  5. Übertragen Sie die Datei auf Ihren Computer

Wichtig: Achten Sie bei beiden Methoden auf gute Lichtverhältnisse und einen hohen Kontrast zwischen Unterschrift und Hintergrund. So wird die spätere Bearbeitung deutlich einfacher!

Unterschrift digitalisieren kostenlos: Mit Photopea (ohne Installation!)

3. In der gescannten oder fotografierten Unterschrift ist jetzt aber noch der Hintergrund - also das Papier zu sehen. Würde man die Unterschrift auf einer farbigen Fläche platzieren, würde man diesen noch sehen, darum wird dieser jetzt entfernt.

Um das umzusetzen, ist ein kostenloses Online-Tool namens Photopea (https://www.photopea.com/) ideal. Das Tool bietet sich wunderbar an, um den Hintergrund zu entfernen und ist nebenbei komplett kostenlos – Sie müssen nichts herunterladen oder installieren!

💡 Warum Photopea die beste kostenlose Lösung ist:

  • 100% kostenlos – keine versteckten Kosten
  • Keine Installation nötig – funktioniert direkt im Browser
  • Keine Registrierung erforderlich – sofort loslegen
  • Professionelle Ergebnisse – ähnlich wie Photoshop
  • Datenschutz – Ihre Unterschrift bleibt auf Ihrem Computer
  • ✓ Funktioniert auf Windows, Mac, Linux

Bitte starten Sie Photopea (https://www.photopea.com/)

Auf der Startseite von Photopea wählt man jetzt → vom Computer öffnen und markiert / öffnet jetzt die gescannte bzw. fotografierte Datei aus.

 

4.
Anschließend wählt man das Zauberstab-Werkzeug (Magic Wand)

Jetzt auf die Bereiche klicken, die man löschen möchte. In diesem Fall möchte man den Hintergrund, also das Papier, entfernen.

Achtung: Auch die Innenräume (Punzen) der Buchstaben und Schleifen müssen ausgewählt werden.

Bei Mehrfach-Auswahl zusätzlich Shift-Taste drücken oder, wie im Film zu sehen, die Hinzufügen-Schaltfläche.

Die Auswahl erkennt man an einer gestrichelten Umrandung. Wenn man mit der Auswahl nicht zufrieden ist oder zu viel ausgewählt hat, kann man über das Menü: Auswählenabwählen die Auswahl auflösen und von neuem starten.

 

5.
Jetzt die Auswahl abwählen, indem man im Menü auf Bearbeitenlöschen (Clear) geht (Alternativ die Delete-Taste / Lösch-Taste drücken). Somit wird der Hintergrund / das Papier gelöscht.

Jetzt sieht man den Hintergrund als karierte Fläche, was als Zeichen für Transparenz steht. Ist man mit dem Resultat zufrieden, wählt man im Menü → Auswählen den Punkt → Abwählen, um die Auswahl aufzuheben.

 

6.

Anschließend im Menü → Datei den Punkt → Export asPNG wählen.
Im darauf erscheinenden Fenster auf → speichern.

Der Download der Datei startet nun sofort und ist im angegebenen Download Verzeichnis des Browsers zu finden.

 

Unterschrift in Word einfügen ohne Scanner – So geht's Schritt für Schritt

Jetzt können Sie Ihre digitalisierte Unterschrift in der gewünschten Software einfügen. Nachdem Sie Ihre Unterschrift ohne Scanner digitalisiert haben (entweder durch Fotografieren oder direkt am Tablet), können Sie diese nun in Word einfügen. Hier die detaillierte Anleitung:

Unterschrift in Word einfügen:

  1. Öffnen Sie Ihr Word-Dokument (z.B. Ihren Lebenslauf)
  2. Klicken Sie im Menü auf EinfügenBilderBild aus Datei (bei älteren Versionen: EinfügenGrafik)
  3. Navigieren Sie zu Ihrer freigestellten Unterschrift-Datei (PNG-Format)
  4. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Einfügen
  5. Passen Sie die Größe der Unterschrift an, indem Sie an den Ecken ziehen (Strg/Cmd gedrückt halten für proportionales Skalieren)
  6. Positionieren Sie die Unterschrift an der gewünschten Stelle im Dokument

Tipp: Wenn Sie die Unterschrift häufiger benötigen, speichern Sie diese als Schnellbaustein in Word. So können Sie sie jederzeit mit wenigen Klicks einfügen!

Unterschrift in Pages einfügen:
Im Menü über Einfügen → Auswählen
Im Dialogfenster die erstellte Datei auswählen und bestätigen

Unterschrift in LibreOffice einfügen:
Im Menü über Einfügen → Bild
Im Dialogfenster die erstellte Datei auswählen und bestätigen

 

Fertig!

 

📄 Professionelle Lebenslauf-Vorlagen mit vorbereiteter Unterschrift-Platzierung

Sie möchten Zeit sparen? Unsere professionellen Lebenslauf-Vorlagen haben bereits einen optimalen Platzhalter für Ihre digitale Unterschrift integriert. Einfach Ihre erstellte Unterschrift einfügen und fertig ist Ihr perfekter tabellarischer Lebenslauf – auch ohne Scanner! Alle Vorlagen sind vollständig editierbar und sofort einsatzbereit.

→ Lebenslauf-Vorlagen ansehen

 

Unterschrift digitalisieren online: Warum Sie vorsichtig sein sollten

Wichtige Warnung zu "Unterschrift online erstellen" Tools:
Zwischenzeitlich gibt es auch Angebote im Internet, um eine Unterschrift online zu erstellen. Wir raten davon ab! Überlegen Sie sich, wem Sie damit Ihre Unterschrift anvertrauen und wie gut dessen Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberattacken sind. Können Sie dem Unternehmen und dessen Technik vertrauen?

⚠️ Risiken bei Online-Unterschrift-Generatoren:

  • Datenschutzrisiko: Ihre persönliche Unterschrift liegt auf fremden Servern
  • Sicherheitslücken: Möglicher Zugriff durch Dritte bei Cyberattacken
  • Unechte Optik: Mit der Maus gezeichnete Unterschriften sehen künstlich aus
  • Keine Kontrolle: Sie wissen nicht, was mit Ihren Daten passiert
  • Besser: Unterschrift selbst fotografieren und bearbeiten – Sie behalten die volle Kontrolle!

Wenn Sie die Unterschrift selber wie in der Anleitung bearbeitet haben, liegen alle Daten in Ihren Händen. Sie haben die volle Kontrolle und Ihre eigene Unterschrift digitalisiert – sicher und professionell!

 

Unterschrift digitalisieren mit App: Die besten kostenlosen Apps

Wenn Sie Ihre Unterschrift mit einer App digitalisieren möchten, gibt es mehrere gute Optionen für iPhone und Android:

Für iPhone (iOS):

  • Adobe Scan (kostenlos): Scannt Dokumente und entfernt automatisch den Hintergrund
  • SignEasy: Speziell für digitale Unterschriften entwickelt
  • Apple Notizen: Mit Apple Pencil direkt auf dem iPad unterschreiben

Für Android:

  • Adobe Scan (kostenlos): Auch für Android verfügbar
  • CamScanner: Beliebte Scanner-App mit Unterschriften-Funktion
  • Background Eraser: Speziell zum Entfernen von Hintergründen

Unser Tipp: Die oben beschriebene Methode mit Photopea ist jedoch meist die beste Wahl, da Sie maximale Kontrolle über das Ergebnis haben und keine App installieren müssen!

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Unterschrift digitalisieren

Wie kann ich meine Unterschrift digitalisieren?
Sie können Ihre Unterschrift ganz einfach digitalisieren: Unterschreiben Sie auf weißem Papier mit einem dunklen Stift, fotografieren Sie die Unterschrift mit Ihrem Smartphone oder scannen Sie sie ein, laden Sie das Bild im kostenlosen Online-Tool Photopea hoch, entfernen Sie den Hintergrund mit dem Zauberstab-Werkzeug, und exportieren Sie das Ergebnis als PNG-Datei. Die komplette Anleitung finden Sie oben im Artikel – es dauert nur 5 Minuten!
Kann ich meine Unterschrift in Word einfügen ohne Scanner?
Ja, absolut! Sie benötigen keinen Scanner. Fotografieren Sie Ihre Unterschrift einfach mit dem Smartphone bei guter Beleuchtung, übertragen Sie das Foto auf Ihren Computer (per E-Mail, USB oder Cloud), und bearbeiten Sie es wie in unserer Anleitung beschrieben mit dem kostenlosen Tool Photopea. Anschließend können Sie die digitalisierte Unterschrift problemlos in Word einfügen. Beide Methoden – Scannen und Fotografieren – funktionieren hervorragend.
Ist Photopea wirklich kostenlos?
Ja, Photopea ist zu 100% kostenlos nutzbar! Sie können das Tool ohne Registrierung und ohne Installation direkt im Browser verwenden. Es gibt eine Premium-Version ohne Werbung, aber für das Digitalisieren Ihrer Unterschrift benötigen Sie diese nicht. Die kostenlose Version bietet alle notwendigen Funktionen. Sie müssen nichts bezahlen und können sofort loslegen.
Welches Dateiformat eignet sich am besten für eine digitale Unterschrift?
Das PNG-Format mit transparentem Hintergrund ist ideal für digitale Unterschriften. So können Sie Ihre Unterschrift auf jeden beliebigen Hintergrund in Word, Pages, LibreOffice oder anderen Programmen einfügen, ohne dass ein weißer Kasten um die Unterschrift sichtbar ist. JPG-Dateien haben immer einen weißen Hintergrund und eignen sich daher nicht. Achten Sie darauf, die Unterschrift als PNG zu exportieren!
Wie bekomme ich die Unterschrift von meinem Handy auf den Computer?
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten: Versenden Sie das Foto per E-Mail an sich selbst, nutzen Sie Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder Dropbox, übertragen Sie das Foto per USB-Kabel, oder nutzen Sie Messenger-Apps wie WhatsApp Web. Die einfachste Methode ist meist die E-Mail: Öffnen Sie einfach Ihre Foto-App, wählen Sie das Bild aus, tippen Sie auf Teilen und senden Sie es an Ihre eigene E-Mail-Adresse. Auf dem Computer können Sie das Foto dann aus der E-Mail herunterladen.
Ist eine fotografierte Unterschrift rechtsgültig?
Für Bewerbungsunterlagen, Lebensläufe und die meisten alltäglichen Dokumente ist eine eingescannte oder fotografierte Unterschrift absolut ausreichend und wird problemlos akzeptiert. Bei wichtigen Verträgen oder behördlichen Dokumenten informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Anforderungen – hier kann manchmal eine handschriftliche Originalunterschrift oder eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich sein. Für Ihre Bewerbung ist die digitalisierte Unterschrift jedoch vollkommen in Ordnung.
Unterschrift digitalisieren iPhone: Wie geht das?
Mit dem iPhone können Sie Ihre Unterschrift auf zwei Arten digitalisieren: Methode 1: Fotografieren Sie Ihre Unterschrift auf Papier mit der iPhone-Kamera bei guter Beleuchtung und bearbeiten Sie das Foto am Computer mit Photopea. Methode 2: Wenn Sie ein iPad mit Apple Pencil besitzen, können Sie Ihre Unterschrift direkt in der Notizen-App auf weißem Hintergrund zeichnen und als Bild exportieren. Beide Methoden funktionieren hervorragend und liefern professionelle Ergebnisse.
Warum sollte ich nicht einfach eine Unterschrift online erstellen?
Bei Online-Tools zur Unterschriftserstellung geben Sie Ihre persönliche Unterschrift an Dritte weiter – ein erhebliches Sicherheitsrisiko! Sie wissen nicht, wie gut die Server geschützt sind und was mit Ihren Daten passiert. Zudem sehen mit der Maus gezeichnete Unterschriften oft unecht und künstlich aus. Wenn Sie Ihre Unterschrift selbst fotografieren und mit Photopea bearbeiten, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, ein authentischeres Ergebnis und es ist komplett kostenlos. Die Sicherheit Ihrer Unterschrift liegt in Ihren Händen!
Kann ich die Unterschrift auch am Tablet erstellen?
Ja, wenn Sie ein Tablet mit Stift besitzen (iPad mit Apple Pencil, Samsung Galaxy Tab mit S Pen, oder andere Tablets mit Stylus), können Sie Ihre Unterschrift direkt digital erstellen. Öffnen Sie eine Zeichen-App oder Notizen-App, wählen Sie einen schwarzen Stift mit mittlerer Stärke, unterschreiben Sie auf weißem Hintergrund, und exportieren Sie das Bild als PNG-Datei. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie ohnehin ein Tablet mit Stift besitzen. Das Ergebnis sieht sehr authentisch aus!
Wie groß sollte die Unterschrift in meinem Lebenslauf sein?
Die Unterschrift sollte etwa 3-5 cm breit sein – groß genug, um gut lesbar zu sein, aber nicht so groß, dass sie vom Inhalt ablenkt. In Word können Sie die Größe ganz einfach anpassen: Klicken Sie auf die eingefügte Unterschrift und ziehen Sie an den Ecken (halten Sie dabei Strg/Cmd gedrückt, um die Proportionen beizubehalten). Positionieren Sie die Unterschrift unter Ihren Namen und das Datum am Ende des Lebenslaufs. Ein guter Richtwert: Die Unterschrift sollte etwa so breit sein wie Ihr Name in der normalen Schriftgröße.
Unterschrift digitalisieren kostenlos: Gibt es versteckte Kosten?
Nein, die in diesem Artikel beschriebene Methode ist zu 100% kostenlos und hat keine versteckten Kosten! Photopea ist komplett gratis nutzbar ohne Registrierung oder Abo. Sie benötigen nur Ihr Smartphone (das Sie bereits besitzen) und einen Computer mit Internetverbindung. Es gibt keine Testversionen, keine Premium-Upgrades die erforderlich wären, und keine zeitlichen Limits. Die einzige Investition ist Ihre Zeit (etwa 5-10 Minuten), aber das Tool selbst kostet Sie keinen Cent!
Was mache ich, wenn der Hintergrund nicht komplett transparent wird?
Wenn der Hintergrund nach dem Löschen nicht vollständig transparent ist, liegt das meist an zu geringem Kontrast im Originalfoto. Tipps zur Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie auf wirklich weißem Papier unterschrieben haben (kein cremefarbenes oder graues Papier), verwenden Sie einen dunklen Stift (Füller oder schwarzer Fineliner), fotografieren Sie bei gutem Tageslicht ohne Schatten, und klicken Sie in Photopea mit gedrückter Shift-Taste auf alle weißen Bereiche, die noch übrig sind. Wenn es immer noch nicht klappt, fotografieren Sie die Unterschrift nochmal mit besserem Kontrast – das ist oft die schnellste Lösung!
Unterschrift ohne Hintergrund: Woran erkenne ich, ob es funktioniert hat?
In Photopea erkennen Sie einen transparenten Hintergrund an der karierten Fläche (grau-weiße Schachbrettmuster) – das ist das Transparenz-Symbol. Wenn Sie das sehen, hat es funktioniert! Zusätzlicher Test: Öffnen Sie die exportierte PNG-Datei in Word und fügen Sie sie auf einer farbigen Fläche ein. Wenn kein weißer Kasten um die Unterschrift sichtbar ist, sondern nur die schwarze Unterschrift selbst zu sehen ist, ist der Hintergrund erfolgreich entfernt worden. Bei JPG-Dateien hingegen sehen Sie immer einen weißen Kasten – deshalb ist PNG so wichtig!
Wie unterschrift digitalisieren mit schlechter Handschrift?
Auch mit unleserlicher Handschrift können Sie eine professionelle digitale Unterschrift erstellen! Tipps: Üben Sie Ihre Unterschrift mehrmals auf Papier, bevor Sie sie fotografieren, unterschreiben Sie etwas langsamer und kontrollierter als sonst, verwenden Sie einen dickeren Stift (z.B. einen Füller statt Kugelschreiber) – das sieht oft professioneller aus, und machen Sie mehrere Versuche und wählen Sie die best aussehende Version. Denken Sie daran: Eine Unterschrift muss nicht lesbar sein – sie muss nur wiedererkennbar und konsistent sein. Selbst sehr krakelige Unterschriften sehen digitalisiert oft besser aus als auf Papier!
Kann ich mehrere Unterschriften für verschiedene Dokumente erstellen?
Ja, Sie können beliebig viele unterschiedliche Unterschriften digitalisieren und für verschiedene Zwecke nutzen! Manche Menschen haben zum Beispiel eine formelle Unterschrift für offizielle Dokumente und eine schnellere Version für alltägliche Schreiben. Speichern Sie die verschiedenen Versionen einfach unter unterschiedlichen Dateinamen (z.B. Unterschrift_formal.png, Unterschrift_kurz.png). So haben Sie immer die passende Unterschrift griffbereit. Die meisten Menschen nutzen aber eine einzige Unterschrift für alle Dokumente – das ist auch völlig in Ordnung!

 

→ Weitere hilfreiche Artikel:

 

JETZT ENTDECKEN:

LEBENSLAUF VORLAGEN / BEWERBUNGSVORLAGEN

KURZPROFIL VORLAGEN / KURZBEWERBUNGEN

WOHNUNGSBEWERBUNGEN

 


2 Kommentare


  • Willi Watz

    Schließe mich an, kann’s nur wiederholen, hat wunderbar geklappt, man muß sich nen bißchen reinfuchsen, aber bekommt auch bei mäßigem Kontrast ein völlig akzeptables Ergebnis. Die Screenshots sind gut, nur die neueste Version ist leicht verändert, aber wäre auch etwas viel verlangt, das alle paar Monate hier nachzuziehen.


  • OMGGAMER

    Super Guide, ich kann auch noch empfehlen, den Autokontrast auszuwählen. Hat bei meiner blauen Unterschrift die Qualität deutlich verbessert. Richtig tolle Anleitung ich bin begeistert. Ein Toll das
    man nicht instalieren muss. Super Sache. Mit anderen Programmen habe ich mich nur herumgeärgert


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Rose - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Blau - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Gelb - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Türkis - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Schwarz - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Deckblatt - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Bewerbungsschreiben - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Lebenslauf 1 - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Lebenslauf 1 - Meine-Bewerbungsvorlage
Lebenslauf Vorlage / Bewerbung Vorlage / Bewerbungsvorlage No.7 Motivationsschreiben - Meine-Bewerbungsvorlage

Normaler Preis €19,90 Sonderpreis€16,90
/
inkl. MwSt. inkl. MwSt. ohne Versandkosten - sofort verfügbar

Bewerbung Vorlage, Bewerbungsvorlage

Mit diesem eleganten Design wird Ihr Bewerbungsschreiben eine runde Sache. Kontakt und Skills fallen zusammen mit Ihrem Porträt sofort ins Auge. Das farbliche Element führt den Blick dann gleich weiter zu den Details.

Die Bewerbung Vorlage ist mit einem Muster bereits ausgefüllt, somit können Sie die Vorlage als Leitfaden verwenden und mit Ihren Daten befüllen.

Erhältlich in der Software-Version wie dargestellt.
Lebenslauf Vorlage mit Inhalt wie abgebildet + Anleitung.

Farbe
Software