Lebenslauf für Schüler: Vorlage, Muster & Tipps 2026
📋 Perfekter Schüler-Lebenslauf in 10 Minuten!Schluss mit Formatierungs-Stress! Unsere professionellen Lebenslauf Vorlagen für Schüler sind sofort einsatzbereit: ✓ Perfekt für Praktikum, Ausbildung & Minijobs |
Lebenslauf Schüler: So erstellst du die perfekte Bewerbung
⚡ Schnellantwort: Lebenslauf Schüler - Was muss rein?
Ein Lebenslauf für Schüler gliedert sich in 6 Bereiche:
1️⃣ Persönliche Daten (Name, Kontakt, Geburtsdatum)
2️⃣ Schulbildung (aktuelle Schule, angestrebter Abschluss)
3️⃣ Praktische Erfahrung (Praktika, Nebenjobs, falls vorhanden)
4️⃣ Kenntnisse & Fähigkeiten (Sprachen, EDV, Soft Skills)
5️⃣ Hobbys & Interessen
6️⃣ Unterschrift & Datum
💡 Wichtig: Maximal 1 Seite, umgekehrt chronologisch, fehlerfrei!
Du bist Schüler und brauchst einen Lebenslauf für ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen Nebenjob? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen perfekten Lebenslauf für Schüler erstellst. Mit Vorlagen, praktischen Tipps und konkreten Beispielen beeindruckst du jeden Arbeitgeber und sicherst dir deine Traum-Stelle!

Ein professioneller Lebenslauf ist deine Eintrittskarte in die Berufswelt. Die meisten Arbeitgeber schauen zuerst auf den Lebenslauf, bevor sie das Anschreiben lesen. Deshalb ist es entscheidend, dass dein Lebenslauf als Schüler übersichtlich, prägnant und fehlerfrei ist. Egal ob du dich für ein Schülerpraktikum (BORS, BOGY) in der 8. oder 9. Klasse, eine Ausbildung, ein duales Studium oder einen Nebenjob bewirbst – hier findest du alles, was du brauchst.
→ Jetzt professionelle Lebenslauf Vorlagen für Schüler anschauen
Lebenslauf für Schüler: Die wichtigsten Grundlagen
Ein Lebenslauf für Schüler unterscheidet sich in einigen Punkten von einem Lebenslauf für Berufserfahrene. Als Schüler hast du meist noch keine umfangreiche Berufserfahrung – und das ist völlig in Ordnung! Arbeitgeber wissen das und achten bei Schülerbewerbungen auf andere Dinge:
- Schulische Leistungen und Engagement
- Praktische Erfahrungen wie Praktika, Ferienjobs oder Nachhilfe
- Soziales Engagement und Hobbys
- Persönliche Stärken und Soft Skills
- Übersichtliche Darstellung deiner Fähigkeiten
Wie schreibe ich einen Lebenslauf als Schüler? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für Schüler ist der tabellarische Lebenslauf die beste und gängigste Form. Diese Lebenslauf-Variante stellt deinen Werdegang strukturiert und übersichtlich dar, sodass Arbeitgeber alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfassen können. Es ist empfehlenswert, den Lebenslauf am Computer zu erstellen – handgeschriebene Lebensläufe sind heute nicht mehr zeitgemäß.
Die 7 goldenen Regeln für den Schüler-Lebenslauf:
-
Tabellarischer Aufbau:
Der Lebenslauf sollte klar strukturiert sein. Klassisch werden Zeitangaben in die linke Spalte und Details in die rechte Spalte geschrieben. Moderne Vorlagen nutzen auch ein einspaltiges Layout mit klarer Anordnung untereinander. -
Umgekehrt chronologischer Aufbau:
Beginne immer mit der aktuellsten Station (z.B. deine jetzige Schule) und arbeite dich rückwärts bis zur Grundschule vor. So sieht der Personaler sofort, wo du gerade stehst. -
Klare Gliederung in Stationen:
Unterteile deinen Lebenslauf in logische Abschnitte: Persönliche Daten, Schulbildung, Praktische Erfahrung, Kenntnisse, Hobbys. Jede Station sollte eine aussagekräftige Überschrift haben. -
Präzise Stichpunkte statt langer Texte:
Konzentriere dich auf das Wesentliche. Frage dich immer: "Ist diese Information relevant für die Position, auf die ich mich bewerbe?" -
Maximal 1-2 Seiten:
Bei Schülern reicht eine Seite vollkommen aus. Nur wenn du bereits mehrere Praktika absolviert hast, kannst du auf zwei Seiten gehen. -
Fehlerfreie Rechtschreibung:
Lies deinen Lebenslauf mehrmals durch und lass ihn von Eltern, Lehrern oder Freunden gegenlesen. Nutze Tools wie Languagetool zur Rechtschreibprüfung. -
Einheitliche Formatierung:
Achte auf eine konsistente Formatierung im gesamten Dokument. Besonders wichtig: Entscheide dich für ein Datumsformat (z.B. "MM/JJJJ" oder "MM.JJJJ") und bleibe dabei.
|
💡 ZEITSPAR-TIPP: Professionelle Canva-Vorlagen Du möchtest dir stundenlange Formatierungs-Arbeit sparen? Unsere speziell für Schüler entwickelten Canva-Vorlagen sind: ✓ Kinderleicht zu bearbeiten – Kein Word nötig, Canva ist intuitiv! → Vorlage No.3 ansehen (Modern & Professionell) Beide Vorlagen eignen sich perfekt für Schülerpraktika, Ausbildungsbewerbungen und Minijobs! |
→ Alle Lebenslauf Vorlagen für Schüler ansehen
Was gehört in einen Lebenslauf für Schüler? Der komplette Aufbau
Ein Lebenslauf Schüler enthält alle wichtigen Informationen zu deiner Person, deinem schulischen Werdegang und deinen Fähigkeiten. Ziel ist es, dem Arbeitgeber zu zeigen, dass du der richtige Kandidat für die Stelle oder das Praktikum bist.
Wichtiger Tipp: Stellenbeschreibung genau lesen!
Lies die Stellenausschreibung aufmerksam durch. Dort erfährst du, welche Anforderungen der Arbeitgeber hat und welche Informationen wichtig sind. Passe deinen Lebenslauf Schüler Vorlage entsprechend an und zeige, dass deine Stärken perfekt zur Stelle passen! 😀
Der ideale Aufbau eines Schüler-Lebenslaufs im Überblick:
1. Persönliche Daten
2. Schulbildung / Bildungsweg
3. Praktische Erfahrung (falls vorhanden)
4. Kenntnisse & Fähigkeiten (Hard Skills & Soft Skills)
5. Hobbys & Interessen
6. Ort, Datum & Unterschrift
1. Persönliche Daten im Schüler-Lebenslauf
Der erste Abschnitt deines Lebenslaufs für Schüler enthält deine persönlichen Kontaktdaten. Hier erfährt der Arbeitgeber, wer du bist und wie er dich für ein Vorstellungsgespräch erreichen kann.
Diese Angaben gehören in die persönlichen Daten:

- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- Wohnadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt)
- Telefonnummer (mit Vorwahl, am besten Handynummer)
- E-Mail-Adresse (seriöse Adresse!)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (optional)
- Staatsangehörigkeit (optional)
|
💡 Profi-Tipp E-Mail-Adresse: Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse! |
2. Schulbildung und Bildungsweg
In diesem Abschnitt listest du alle Schulen auf, die du besucht hast bzw. aktuell besuchst – von der Grundschule bis zu deiner jetzigen Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, etc.).
Wichtig: Beginne mit deiner aktuellen Schule und arbeite dich rückwärts (umgekehrt chronologisch). Erstelle für jede Schule einen eigenen Absatz.
Diese Informationen gehören zur Schulbildung:
- Schultyp und Schulname (z.B. "Realschule an der Musterstraße")
- Ort der Schule
- Zeitraum (z.B. "09/2020 – voraussichtlich 07/2026")
- Angestrebter Abschluss (z.B. "Mittlere Reife" oder "Abitur")
- Aktuelle Klassenstufe (z.B. "9. Klasse")
- Notendurchschnitt (falls gut, sonst weglassen)
- Wahlfächer/Schwerpunkte (z.B. "Schwerpunkt: Naturwissenschaften")
- Besondere Projekte (z.B. "Projektarbeit: Erneuerbare Energien")
|
💡 Profi-Tipp: Individualisierung ist der Schlüssel! Wusstest du, dass du deinen Lebenslauf Schüler für jede Bewerbung anpassen solltest? Eine maßgeschneiderte Bewerbung zeigt dein echtes Interesse und deine Motivation. Wenn du dich zum Beispiel bei einem IT-Unternehmen bewirbst, betone deine Informatik-Kenntnisse. Bei einer sozialen Einrichtung hebst du dein Engagement hervor. So überzeugst du den Arbeitgeber! |
3. Praktische Erfahrung im Lebenslauf Schülerpraktikum
Auch als Schüler kannst du bereits praktische Erfahrungen gesammelt haben – und genau die interessieren Arbeitgeber! Dieser Bereich zeigt, dass du arbeitswillig bist und bereits erste Einblicke in die Berufswelt hattest. Besonders für einen Lebenslauf Schülerpraktikum ist dieser Abschnitt wichtig!
Tipp: Falls du noch keine praktischen Erfahrungen hast, ist das kein Problem – lass diesen Abschnitt einfach weg.
Welche praktischen Erfahrungen zählen?
- Schülerpraktika (BORS, BOGY, Betriebspraktikum)
- Ferienjobs (z.B. in Geschäften, Gastro, Lager)
- Nebenjobs/Minijobs (Zeitungen austragen, Babysitten, Gartenarbeit, Kassierer, Kellner)
- Nachhilfeunterricht geben
- Ehrenamtliche Tätigkeiten (Jugendgruppe betreuen, Verein)
- Schulische Ämter (Klassensprecher, Schülersprecher, Mentor)
So baust du jeden Eintrag auf:
- Position/Tätigkeit (z.B. "Praktikant im Marketing")
- Zeitraum (z.B. "07/2024 – 08/2024")
- Firma/Organisation + Ort (z.B. "Musterfirma GmbH, München")
- Aufgaben in Stichpunkten (z.B. "Social-Media-Beiträge erstellt", "Kundengespräche geführt")
4. Kenntnisse & Fähigkeiten: Hard Skills und Soft Skills richtig präsentieren
Deine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten können der ausschlaggebende Punkt für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sein! Wähle die Kenntnisse aus, die für die angestrebte Position am relevantesten sind, und passe sie individuell an jede Bewerbung an.
Wichtig: Bleibe immer ehrlich! Im Vorstellungsgespräch werden deine Angaben oft überprüft.
Was sind Hard Skills und Soft Skills?
Hard Skills sind messbare, fachliche Fähigkeiten, die du durch Lernen und Übung erworben hast:
- Fremdsprachenkenntnisse (z.B. "Englisch: fließend", "Französisch: Grundkenntnisse")
- Computer- und IT-Kenntnisse (z.B. "MS Office: sehr gut", "Photoshop: Grundkenntnisse")
- Programmiersprachen (z.B. "Python: Fortgeschritten")
- Zertifikate (z.B. "Erste-Hilfe-Kurs", "ECDL-Führerschein")
- Führerschein (falls relevant)
Soft Skills beschreiben deine Persönlichkeit und soziale Kompetenzen:
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Kreativität
- Analytisches Denken
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
Bewerte deine Kenntnisse konkret: Statt nur "WordPress" zu schreiben, gib an: "WordPress: Fortgeschritten" oder "Englisch: Verhandlungssicher (C1-Niveau)".
|
💡 TIPP: Kostenloser Stärken-Test! Du weißt nicht genau, welche Soft Skills deine Stärken sind? Der kostenlose Stärke-Test vom Ausbildungskompass hilft dir dabei! In nur wenigen Minuten findest du heraus, welche Fähigkeiten und Talente dich auszeichnen und welche Berufe zu dir passen. |
5. Hobbys im Lebenslauf für Schüler
Hobbys sind optional, können aber einen sehr positiven Eindruck hinterlassen! Sie geben Auskunft über deine Persönlichkeit, deine Interessen und teilweise auch über wichtige Soft Skills.
Wann solltest du Hobbys angeben?
- Wenn sie zur Position passen (z.B. Fotografie bei Bewerbung als Mediengestalter)
- Wenn sie wichtige Eigenschaften zeigen (z.B. Mannschaftssport = Teamfähigkeit)
- Wenn sie soziales Engagement zeigen (z.B. Jugendgruppenleiter, Nachhilfe geben)
- Wenn sie deine Persönlichkeit abrunden
Diese Hobbys kommen gut an:
- Sportverein (zeigt Ausdauer, Teamgeist, Disziplin)
- Musik (Instrument spielen zeigt Durchhaltevermögen)
- Ehrenamtliche Tätigkeiten (zeigt soziales Engagement)
- Kreative Hobbys (Fotografie, Zeichnen, Schreiben)
- Technische Hobbys (Programmieren, Elektronik)
Diese Hobbys besser weglassen:
- Zu allgemeine Hobbys wie "Lesen", "Musik hören", "Mit Freunden treffen"
- Gefährliche Extremsportarten
- Politisch oder religiös polarisierende Aktivitäten
- "Fernsehen", "Serien schauen", "Computerspiele"
Wichtig: Sei ehrlich! Im Vorstellungsgespräch können Nachfragen zu deinen Hobbys kommen – und nichts ist peinlicher als dabei ertappt zu werden, dass du nicht die Wahrheit gesagt hast.

6. Ort, Datum und Unterschrift
Abschließend folgt deine handschriftliche Unterschrift mit aktuellem Datum und Ort. Die Unterschrift kannst du auf verschiedene Arten einfügen:
- Digitaler Stift: Mit einem Tablet und Stylus (z.B. iPad + Apple Pencil) direkt im Dokument unterschreiben
- Unterschrift einscannen: Auf weißem Papier unterschreiben, fotografieren/scannen, Hintergrund entfernen und als Bild einfügen
- Schreibschrift-Font: Eine digitale Schreibschrift verwenden (wirkt aber weniger persönlich)
Tipp: In diesem Blogartikel lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Unterschrift digitalisierst und den Hintergrund freistellst:
→ Anleitung: Unterschrift digitalisieren
|
💡 Profi-Tipp: Bewerbungsfoto Ein Bewerbungsfoto ist in Deutschland nicht mehr verpflichtend, wird aber nach wie vor gerne gesehen und macht deine Bewerbung persönlicher. Ein professionelles Foto vom Fotografen kombiniert mit einer freundlichen, offenen Ausstrahlung kann den entscheidenden Unterschied machen. Investiere lieber 30-50€ in ein gutes Bewerbungsfoto, statt ein unscharfes Handyfoto zu verwenden! Budget-Alternative: Wenn du geschickt bist und eine gute Kamera (oder ein hochwertiges Smartphone) zur Verfügung hast, kannst du auch selbst ein Bewerbungsfoto erstellen. Achte dabei auf: neutralen Hintergrund, gute Beleuchtung (Tageslicht von vorne), gepflegtes Erscheinungsbild und einen freundlichen Gesichtsausdruck. Lass am besten jemanden für dich fotografieren! Auch für Schülerpraktika ist ein Foto hilfreich. Unsere Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto helfen dir weiter. |
Lebenslauf Schüler Beispiel: Unterschiede je nach Bewerbung
Je nachdem, wofür du dich bewirbst, gibt es kleine aber feine Unterschiede im Lebenslauf Schüler Beispiel. Hier ein schneller Überblick:
| Kriterium | Schülerpraktikum (BORS/BOGY) | Ausbildung | Minijob/Nebenjob |
|---|---|---|---|
| Formalität | Mittel | Hoch | Niedrig bis mittel |
| Länge | 1 Seite (max.) | 1-2 Seiten | 1 Seite |
| Noten wichtig? | Ja, wenn gut | Sehr wichtig | Weniger wichtig |
| Berufserfahrung | Nicht erwartet | Praktika hilfreich | Nicht zwingend nötig |
| Anschreiben | Ja, kurz | Ja, ausführlich | Optional (oft nur Lebenslauf) |
Lebenslauf Schüler für Praktikum: Spezielle Tipps
Wenn du einen Lebenslauf Schüler für Praktikum erstellst (besonders für BORS/BOGY-Praktika), beachte:
- Interessengebiete betonen: Zeige, warum du dich für diesen Bereich interessierst
- Relevante Schulfächer: Nenne Fächer, die zum Praktikum passen
- Lernbereitschaft zeigen: Mache deutlich, dass du etwas lernen möchtest
- Zeitraum angeben: Wann ist das Praktikum möglich?
Spezielle Tipps für Minijob-Bewerbungen
Wenn du dich für einen Minijob bewirbst:
- Kürzer ist besser: Oft reicht ein Lebenslauf ohne Anschreiben
- Praktische Erfahrung zählt mehr als Noten: Betone frühere Jobs
- Verfügbarkeit angeben: Wann kannst du arbeiten?
- Soft Skills hervorheben: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
- Flexibilität zeigen: Bereitschaft für verschiedene Schichten
Gut zu wissen: Unsere Lebenslauf Schüler Vorlagen eignen sich perfekt für alle drei Bereiche – Praktikum, Ausbildung UND Minijobs! Du kannst sie für jede Bewerbung individuell anpassen.
Lebenslauf Schüler Vorlage: Selbst erstellen oder professionelle Vorlage nutzen?
Du stehst vor der Entscheidung: Soll ich meinen Lebenslauf Schüler selbst in Word erstellen oder eine fertige Vorlage nutzen? Hier die Vor- und Nachteile:
❌ Selbst in Word/Pages erstellen
Vorteile:
- Volle Kontrolle über jedes Detail
Nachteile:
- Sehr zeitaufwendig (3-6 Stunden für gutes Layout)
- Erfordert Design-Kenntnisse
- Formatierungsprobleme in Word (Tabellen, Abstände, etc.)
- Oft 08/15-Look, der nicht auffällt
- Frustrierend, wenn es nicht so aussieht wie gewünscht
✅ Professionelle Canva-Vorlage nutzen
Vorteile:
- Enorme Zeitersparnis: In 10-15 Minuten fertig statt 3-6 Stunden
- Professionelles Design: Von Experten erstellt, hebt sich ab
- Kinderleicht zu bearbeiten: Canva ist intuitiver als Word
- Mit Beispieltexten: Du weißt genau, was wohin gehört
- Mehrfach verwendbar: Für alle Bewerbungen anpassbar
- Kein Word nötig: Funktioniert im Browser, auf Tablet und Smartphone
- Höhere Erfolgsquote: Professionelles Erscheinungsbild = mehr Einladungen
|
🎯 FAZIT: Wann lohnt sich eine Vorlage? Eine professionelle Lebenslauf Schüler Vorlage lohnt sich, wenn... ✓ Du wenig Zeit hast (Bewerbungsfrist naht!) Rechne mal nach: 3-6 Stunden eigene Arbeit vs. 10 Minuten mit Vorlage = 3-5 Stunden gespart! |
💡 LEBENSLAUF MUSTER FÜR SCHÜLER:
Du bist unsicher, wie ein Schüler-Lebenslauf aussehen sollte? In unserem Artikel Lebenslauf Muster findest du viele Beispiele speziell für Schüler – mit Tipps, was du bei wenig Berufserfahrung reinschreiben kannst und wie du deine Stärken am besten präsentierst!
Die besten Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf Schüler
✅ Design und Layout
- Verwende eine klare, gut lesbare Schriftart (Arial, Calibri, Times New Roman)
- Schriftgröße 11-12 pt für Fließtext, 14-16 pt für Überschriften
- Ausreichend Weißraum – der Lebenslauf soll nicht überladen wirken
- Einheitliche Formatierung bei Datumsangaben (z.B. durchgehend "MM/JJJJ")
- Professionelle Vorlage verwenden – spart Zeit und sieht professionell aus
✅ Inhalt und Formulierung
- Relevanz vor Vollständigkeit – weniger ist manchmal mehr
- Aktive Formulierungen verwenden (statt "war zuständig für" → "organisierte", "erstellte", "betreute")
- Keine Lücken im Lebenslauf – erkläre längere Pausen (z.B. "Auslandsaufenthalt")
- Quantifiziere wo möglich (z.B. "Nachhilfe für 3 Schüler der 7. Klasse")
- Bleibe bei der Wahrheit – keine falschen Angaben!
✅ Vor dem Absenden prüfen
- Rechtschreibung und Grammatik mehrfach kontrollieren
- Von Eltern, Lehrern oder Freunden gegenlesen lassen
- Alle Kontaktdaten auf Richtigkeit überprüfen
- Dateiname sinnvoll wählen: "Lebenslauf_Vorname_Nachname.pdf"
- Als PDF speichern (nicht als Word-Dokument versenden!)
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Lebenslauf Schüler
Fazit: Mit dem perfekten Lebenslauf Schüler überzeugen
Ein professioneller Lebenslauf für Schüler ist dein Schlüssel zu spannenden Praktika, Ausbildungsplätzen und Nebenjobs. Mit der richtigen Struktur, aussagekräftigen Inhalten und einer übersichtlichen Gestaltung hebst du dich von anderen Bewerbern ab. Denke daran:
- Übersichtlichkeit schlägt Vollständigkeit – konzentriere dich auf das Wesentliche
- Individualität ist wichtig – passe jeden Lebenslauf an die Stelle an
- Ehrlichkeit zahlt sich aus – keine falschen Angaben machen
- Details machen den Unterschied – Rechtschreibung, Formatierung, Design
- Professionelle Vorlagen helfen – spare Zeit und beeindrucke optisch
Mit den Tipps aus diesem Artikel bist du bestens gerüstet, um einen überzeugenden Lebenslauf Schüler zu erstellen. Ob für ein Schülerpraktikum, eine Ausbildung oder einen Minijob – die Grundlagen bleiben gleich!
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung! 🚀
→ Weitere hilfreiche Artikel:
- Bewerbung für ein Schülerpraktikum: Kompletter Leitfaden
- Der tabellarische Lebenslauf: Aufbau und Tipps
- Unterschrift digitalisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bewerbung schreiben: Der ultimative Guide
- Das perfekte Bewerbungsschreiben
→ Jetzt professionelle Lebenslauf Vorlagen für Schüler ansehen und Zeit sparen!
Vorlage No.3 (Modern) | Vorlage No.7 (Kreativ)
Hinterlassen Sie einen Kommentar