Bewerbung für Ausbildung Vorlage | Lebenslauf Schüler - Praktikum
Lebenslauf Vorlagen für Schüler – Dein Sprungbrett in die Zukunft!
Starte erfolgreich ins Berufsleben! Suchst du eine professionelle BewerbungÂ
für Ausbildung Vorlage? Unsere Canva-optimierten Bewerbungsvorlagen für SchülerÂ
sind kinderleicht zu bearbeiten – auch ohne Word oder teure Software.
Jede Bewerbung für Ausbildung Vorlage ist speziell auf Ausbildungen, PraktikumÂ
oder Schülerjob ausgerichtet. Mit kompletten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf,Â
Anschreiben, Deckblatt) eroberst du deinen Traumplatz – auch ohne Berufserfahrung!
✓ Einfach in Canva bearbeiten ✓ Kostenlos & ohne Software ✓ Für Ausbildung & Praktikum ✓ Sofort downloaden
Dein Content, Dein Style
Wer auffallen will, muss auch gut aussehen. Und das kannst du im ganz schnell mit unseren Canva-Vorlagen erreichen.
Ganz einfach kannst du diese anpassend und perfekt auf dich zuschneiden.
Das Beste daran?
Vorkenntnisse sind überhaupt nicht erforderlich!
Und was ist Canva?
Canva ist eine Design-Plattform, mit der du super schnell und einfach richtig gute Inhalte erstellen kannst. Nicht ohne Grund wird Canva von mehr als 30 Millionen Nutzern weltweit verwendet.
Vorteile Lebenslauf Vorlage Schüler
Professionelles Erscheinungsbild
Dein Lebenslauf ist professionell gestaltet und hebt sich gegenüber anderen ab.
Einfach anzupassen & Zeit sparen
In Canva kinderleicht anpassbar
Erhöhte Chancen
Steigert die Erfolgsaussichten deiner Bewerbung und macht sie zum Überflieger
Minijobs & Nebenjobs
Auch ideal für Minijobs & Nebenjobs
BORS BOGY Praktika
Perfekt für BORS & BOGY Praktika
Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum?
Viele Schüler fragen sich: Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein
Schülerpraktikum, wenn man noch keine Berufserfahrung hat? Keine Sorge –
mit der richtigen Struktur und unseren Vorlagen gelingt es mühelos!
Die wichtigsten Schritte beim Schreiben deines Schüler-Lebenslaufs:
Persönliche Daten:
Name, Adresse, Telefon, E-Mail und Geburtsdatum
Schulische Laufbahn:
Deine aktuelle Schule und bisherige Bildungsstationen
Praktische Erfahrungen:
Nebenjobs, Ferienjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten
Kenntnisse & Fähigkeiten:
Sprachen, Computer-Skills und besondere Qualifikationen
Hobbys & Interessen:
Zeige deine Persönlichkeit und Soft Skills
Unsere Lebenslauf Vorlagen für Schüler sind bereits perfekt strukturiert und
nehmen dir die Arbeit ab. Du musst nur noch deine Daten einfügen – fertig ist
dein professioneller Lebenslauf für das Schülerpraktikum!
Was macht eine gelungene Bewerbung aus?
Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum, der wirklich
überzeugt? Denk daran, dass deine Bewerbung eine Art Visitenkarte für
dich ist. Du kannst damit deine Persönlichkeit und Fähigkeiten zeigen.
Also, sei ruhig kreativ, aber behalte die allgemeinen Standards im Auge, vor allem, wenn es spezielle Anforderungen gibt. Die Mischung aus Authentizität und Professionalität ist der Schlüssel zu einer gelungenen Bewerbung.
Zusätzlich dazu, sei aufmerksam für Details. Ein sauber formatierter Lebenslauf und eine klare Sprache im Anschreiben machen einen guten Eindruck. Du willst schließlich zeigen, dass du in der Lage bist, dich präzise auszudrücken und sorgfältig zu arbeiten.
Ganz wichtig ist auch, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst, um Fristen einzuhalten. Es wäre schade, wenn deine Traumpraktikumsstelle an dir vorbeizieht, weil du den Zeitpunkt verpasst hast. Also, bleib organisiert und plane im Voraus.
Letztlich ist eine gute Bewerbung wie ein maßgeschneidertes Outfit: Sie sollte perfekt zu dir passen und dich von deiner besten Seite zeigen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Bewerbung für Ausbildung Vorlage – Alles was du brauchst!
Eine Bewerbung für Ausbildung ist dein erster Schritt in die berufliche Zukunft!
Mit unseren professionellen Bewerbungsvorlagen für Ausbildungen hebst du dich von
anderen Bewerbern ab und zeigst von Anfang an, dass du die Ausbildung ernst nimmst.
Was macht eine gute Bewerbung für Ausbildung aus?
- Vollständigkeit: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gehören dazu
- Professionalität: Auch als Schüler kannst du mit gutem Design überzeugen
- Persönlichkeit: Zeige deine Motivation und Stärken
- Fehlerfreiheit: Rechtschreibung und Formatierung müssen stimmen
Unsere Bewerbung für Ausbildung Vorlagen enthalten:
- Professionellen Lebenslauf speziell für Schüler & Azubis
- Überzeugendes Anschreiben-Template
- Deckblatt für den perfekten ersten Eindruck
- Anleitung zur Bearbeitung in Canva (kostenlos!)
Beliebte Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau für Büromanagement,
Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/in, Elektroniker/in, KFZ-Mechatroniker/in,
Medizinische/r Fachangestellte/r, Einzelhandelskaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau,
und viele mehr!
Wie erstellt man eine Bewerbung für Ausbildung? - Lebenslauf & Anschreiben
Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum? Diese Frage
stellen sich viele Schüler vor ihrer ersten Bewerbung. Die gute Nachricht:
Es ist einfacher als gedacht!
In deinem Lebenslauf findest du Informationen zu deiner Person, deiner
schulischen Laufbahn, praktischen Erfahrungen, Sprach- und Computerkenntnissen
sowie deinen Hobbys.
In deinem Lebenslauf findest du Informationen zu deiner Person, deiner schulischen Laufbahn, praktischen Erfahrungen, Sprach- und Computerkenntnissen sowie deinen Hobbys. Heutzutage ist die gängige Form ein tabellarischer Lebenslauf, also ein Lebenslauf im Format einer Tabelle. Diese Darstellungsweise ermöglicht eine übersichtliche und schnelle Erfassung deiner schulischen Geschichte, deiner praktischen Erfahrungen und deiner Kompetenzen auf den ersten Blick.
Da dein schulischer Werdegang anfangs noch kurz ist, kannst du alle Bildungsstationen inklusive der Grundschule auflisten. Später reicht die Angabe deines letzten Abschlusses.
Worauf muss man beim Bewerbungsschreiben achten?
Egal ob Schülerpraktikum, Ausbildung, Duales Studium oder klassisches Praktikum – das Bewerbungsanschreiben sollte kurz und knackig sein und auf den Punkt bringen, warum genau du für diese Stelle geeignet bist und gut zum Unternehmen passt.
Der Aufbau umfasst Kontaktdaten, Betreff, Anrede, Einleitung mit Bezug zum Unternehmen, Hauptteil zur Präsentation deiner Qualifikationen, Schlussteil mit Praktikumszeitraum und Bitte um ein Vorstellungsgespräch. Die Standard-Formulierung "Hiermit bewerbe ich mich für..." sollte vermieden werden, stattdessen kreative Einleitung wählen.
→ Weiteres zum Thema erfährst du im Blogartikel das Bewerbungsschreiben
Wann sollte man sich für ein Schülerpraktikum bewerben?
Für ein Schülerpraktikum empfiehlt sich eine Bewerbung in der Regel 2 bis 3 Monate im Voraus. Bei großen Unternehmen kann dies bis zu 6 Monate im Voraus erfordern, während für kürzere Praktika in kleineren Betrieben gelegentlich auch 3 Wochen im Voraus ausreichen. Im Durchschnitt sind 3 Monate eine sinnvolle Zeitspanne für Schülerpraktika.
Um deine Chancen zu steigern, ist es klug, dich auf mehreren Stellen zu bewerben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du ein Praktikum findest, das zu deinen Interessen und Qualifikationen passt. Mit mehreren laufenden Bewerbungen, stehen die Chancen gut, dass du am Ende den besten Fang machst. Also, ruhig mehrere versenden und schauen, welches Praktikum am besten zu dir passt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Lebenslauf Vorlagen für Schüler
Ja das geht sehr einfach. Passe die Vorlage einfach an deine gewünschte Farbe an.
Ja, unsere Vorlagen sind vielseitig und können für verschiedene Schülerpraktikumsstellen individuell angepasst werden.
Nein, die Vorlage ist sehr einfach zu bearbeiten und wird mit einer Anleitung geliefert. Die speziellen Vorlagen für Schüler wurden in Canva erstellt, was extrem einfach zu bearbeiten ist. Somit sind keine Grundvoraussetzungen in Word o.ä. nötig. Sollten dennoch Fragen auftreten, helfen wir gerne weiter.
Ja, alle Felder in der Vorlage sind anpassbar. Texte, Grafiken, Elemente, Farben, Bilder usw. Auch Seiten duplizieren oder löschen ist möglich.
Dein Lebenslauf für ein Schulpraktikum gleicht im Wesentlichen anderen Bewerbungen. In einem Schüler-Lebenslauf sollten Informationen deiner schulischen Laufbahn, gegebenenfalls beruflicher Erfahrungen, Fertigkeiten und Interessen enthalten sein. Die Länge des Lebenslaufs sollte sich jedoch auf maximal eine Seite beschränken.
Zusätzlich ist es vorteilhaft, auf ein ansprechendes Erscheinungsbild zu achten.
Sofern keine abweichenden Anforderungen vorliegen, sollten in jeder Bewerbung folgende Dokumente enthalten sein:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Anhänge (Zeugnisse, Qualifikationen,...)
Optional kannst du deiner Bewerbung auch zusätzliche Dokumente beifügen, wie ein Motivationsschreiben oder ein Kurzprofil.
Für dein Schülerpraktikum ist es in der Regel ratsam, deine Bewerbung etwa 2 bis 3 Monate im Voraus einzureichen. Wenn du jedoch bei einem großen Unternehmen anklopfst, kann es sogar bis zu 6 Monate Vorlauf erfordern. Bei kürzeren Schülerpraktika in kleineren Betrieben ergibt es manchmal noch Sinn, bis zu 3 Wochen vorher nach einem Praktikumsplatz zu suchen. Im Durchschnitt betrachtet, sind etwa 3 Monate eine gute Faustregel für Schülerpraktika.
Wenn du überlegst, wie schreibt man einen Lebenslauf für ein
Schülerpraktikum, beachte: Er sollte maximal eine Seite lang sein. Als
Schüler hast du in der Regel noch nicht so viele Stationen, daher reicht
eine übersichtliche Seite völlig aus. Konzentriere dich auf das Wesentliche:
schulische Laufbahn, praktische Erfahrungen und deine Stärken.
Eine vollständige Bewerbung für Ausbildung besteht aus drei Hauptdokumenten:
- Anschreiben (eine Seite), in dem du deine Motivation und Eignung darlegst,
- Lebenslauf (maximal zwei Seiten), der deine schulische Laufbahn, Praktika und
Fähigkeiten zeigt, und - Anhänge mit deinen letzten zwei Schulzeugnissen und
ggf. Praktikumsbescheinigungen.
Optional kannst du ein Deckblatt hinzufügen.
Unsere Bewerbung für Ausbildung Vorlagen enthalten alle diese Dokumente bereits
professionell gestaltet – du musst nur noch deine Daten einfügen!
Ja, absolut! Unsere Bewerbung für Ausbildung Vorlagen sind flexibel
anpassbar. Du kannst die gleiche Vorlage für verschiedene Ausbildungsberufe nutzen
und jeweils nur das Anschreiben und die spezifischen Details anpassen. Das spart
Zeit, besonders wenn du dich auf mehrere Ausbildungsplätze gleichzeitig bewirbst.